Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass TeamSpeak Client Version 3.1.7 jetzt verfügbar ist.
Wir haben einen seltenen Fehler behoben, der verlorene Synchronisationsobjekte verursacht hat. Auf vielfachen Wunsch können Sie nun Tooltips in der Server-Baumstruktur deaktivieren.
Code:
=== Client Release 3.1.7 13. Dez. 2017
* Einstellung in Optionen / Design hinzugefügt, um Tree Tooltips wie vom Benutzer angefordert zu deaktivieren
Feedback. Tooltips sind standardmäßig aktiviert.
* Kontextmenü hinzugefügt, um Lesezeichen und Identitäten zwischen synchronisiert und zu verschieben
lokale Listen als Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für sehbehinderte Benutzer.
* Aktualisierte Lizenzvereinbarung in Installern.
* Verschiedene interne Änderungen für unser neues Server-Accounting-System.
* Unterstützung für prozentcodierte Server-Nicknamen in ts3server: // links,
Einladung Dialog und Chat.
* Verwenden Sie einen zuverlässigeren Timestamp-Server für das Windows-Codesignaturzertifikat.
* Refactored Server Nickname überprüfen und verwerfen / anwenden Verhalten in virtuellen
Server-Bearbeitungsdialog
* Überarbeiteter TSDNS-Code, um neue Server-Nicknamen besser in die zu integrieren
bestehender Auflösungsprozess.
- Seltene Möglichkeit, synchronisierte Objekte beim myTeamSpeak-Server zu verlieren, behoben
reagiert nicht mehr.
- Der Abonnement-Modus wurde korrigiert, was zu Fehlern bei der Verbindung mit Servern führt, auf denen Sie sich befinden
Abonnementfähigkeiten sind durch Berechtigungen begrenzt.
- Korrigierter leerer Lizenztext im Überdialog für nicht-deutsche / englische Sprachen.
- Möglicher seltener Absturz beim Beenden der Anwendung auf allen Plattformen behoben.
- Möglicher Absturz auf MacOS im Hotkey-Erkennungscode behoben.
- Problem beim Einfrieren von Clients behoben, wenn versucht wurde, einen Server-Nicknamen und ein Backend aufzulösen
ist nicht verfügbar oder langsam.
- Absturz im Lesezeichen-Dialog in Absturzdumps behoben.
Call of Duty: WW2 - Erstes Gameplay zeigt Panzer und Flugzeuge - im Multiplayer!
Im Rahmen von Sonys E3-Pressekonferenz wurde Gameplay von Call of Duty: WW2 gezeigt.
Activision und Sledgehammer präsentieren im Trailer erste Spielszenen aus dem Multiplayer von Call of Duty: WW2. Die große Überraschung: Im Mehrspieler tauchen erstmals Vehikel auf, Panzer und Flugzeuge sowie der Kampf auf einem Schlachtschiff sind zu sehen.
Oben zu sehen: Sledgehammer, Activision und Sony haben im Rahmen der PlayStation-E3-Pressekonferenz erstes Gameplay zu
präsentiert. Und das zeigt Panzer, Flugzeuge und Schiffe - im Mehrspieler wohlgemerkt. Vorbei ist wohl die Zeit der reinen Infanterie-Gefechte, auch wenn Fußtruppen weiterhin den Fokus darstellen.
Das komplett freie Klassensystem nach Baukastenprinzip wird gegen fünf vordefinierte Divisionen getauscht:
Airborne (Luftlandetruppen): Die Ersten im Kampf, agieren schnell und leise
Mountain (Gebirgsjäger): Fokus auf genaues und tödliche Präzisionsschießen
Infantry (Infanterie): Die Speerspitze auf dem Schlachtfeld
Armored (Gepanzerte Truppen): Die größte Feuerkraft
Expeditionary Force (Expeditionsstreitkräfte): Heizen mit Brandmunition ein
Deswegen ist die Ausrüstung des Spielers aber nicht vordefiniert, die Division gibt nur bekannte CoD-Mehrspieler-Spielstile vor - Scharfschütze, SMG-Run&Gun, Defensiv und so weiter. Innerhalb dieser Spielstile/Divisionen ist die Ausrüstung dennoch austauschbar. Bekannte Waffen wie die M1 Garand und das deutsche MG42 sind zu sehen.
Was nicht zu sehen ist und durchaus überrascht: Anders als beispielsweise Bethesda mit
zeigt Activision keine internationale Fassung mit Hakenkreuzen und eine entschärfte Variante für Deutschland. Auch der internationale Trailer zu Call of Duty: WW2 zeigt - wie schon der Enthüllungstrailer - eine von verfassungsfeindlichen Symbolen getilgte Umgebung. Wir haben bei Activision angefragt und erwarten ein Statement zum Thema.
Call of Duty: WW2 erscheint am 03. November 2017 für PC, Xbox One und PS4. Für PS4-Spieler wurde außerdem eine Multiplayer-Beta angekündigt, die am 25. August starten soll.
Sniper Ghost Warrior 3: Kleines Fazit zur Beta !!!
CI Games (ehm. City Interactive) war nicht immer dafür bekannt gute Spiele zu machen. Ein bestes Beispiel für die schlechten Spiele von CI Games ist die Code of Honor-Reihe. Jedoch merkt man, dass sich CI Games von Jahr für Jahr verbessert. Die Sniper Ghost Warrior-Reihe fand ich schon damals recht interessant, jedoch war sie nicht das Gelbe vom Ei. Der erste Teil war verbuggt und der zweite Teil war zu einfach und linear. Jedoch gehört Sniper Ghost Warrior 2 immer noch zu den Spielen, die ich gerne mal anschmeiße und spiele. Warum? Nun, ich habe selbst keine Ahnung… es fesselt mich einfach gerne mal.
Sniper Ghost Warrior 3
Mir persönlich hat die Beta sehr gefallen, es gab zwei Story-Missionen und einen kleinen Open World-Teil, in denen noch weitere gegnerische Außenposten verteilt sind. Abseits von ein paar kleinen Bugs, wie das mein Auto von jetzt auf gleich verschwindet, oder dass ich ab und zu eine komplett andere Sniper dabei hatte, die ich nie ausgerüstet habe, ist mir nicht viel aufgefallen.
Auch die Grafik lief auf meinem AMD-System mit 60 FPS in 1080p (1920×1080) auf hoch. Texturen brauchen zwar beim Start etwas länger zum Laden, aber sobald sie fertig geladen haben läuft alles super.
Anders als bei den beiden Vorgängern bietet Sniper Ghost Warrior 3 nur noch wenig Hilfe. Sachen wie die Zielhilfe oder das automatische Zeroing fällt komplett weg (so zumindest in der Beta). Man muss nun selbst den Schuss bei Wind und Entfernung berechnen und im richtigen Moment abdrücken, was das ganze um einiges authentischer rüber bringt, als die beiden Vorgänger. Dazu kommt noch, dass der Schalldämpfer ähnlich wie bei Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain nach einiger Zeit aufgebraucht ist und man dank dem System eine gewisse taktische Tiefe hat. Das Fernglas der Vorgänger wurde durch eine Drohne ersetzt, welche (leider) immer noch Gegner automatisch markiert und man diese hinter Wänden noch sehen kann. Bleibt nur zu hoffen, dass man es deaktivieren kann.
Beta Fazit
SGW3 hat in der Beta schon guten Eindruck hinterlassen und hat es geschafft, dass ich mir zum ersten mal ein Spiel von CI Games vorbestellt habe. Wer schon etwas länger auf der Suche nach einem etwas realistischen Sniper-Spiel ist, sollte Sniper Ghost Warrior 3 im Auge behalten.